Zu Besuch in Lauffen: Austausch mit Uherský Brod (Tschechien)



Tag 1:
Am ersten Tag nahmen wir mit unseren Austauschschülern am Unterricht teil. Nach den ersten zwei Stunden ging es in die Aula, in der unser Högy-Imagefilm gezeigt wurde. Danach wurde der ganzen Gruppe der Mikrowald gezeigt, wo wir auch ein Quiz machten. Damit unsere Austauschpartner unsere Schule besser kennenlernen können, gab es zudem eine kleine Führung. Später bereiteten wir den neuen Tauschbasar am Högy vor. Nach dem Mittagessen in der Mensa unternahmen wir eine Stadtführung und trafen die Lauffener Bürgermeisterin Sarina Pfründer auf der Rathausburg.
Tag 2:
Am zweiten Tag starteten wir um 8.30 Uhr vor der Schule und fuhren gemeinsam in den Wald bei Ilsfeld. Dort wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe identifizierte Pflanzen im Wald, spielte Spiele und markierte Bäume; die andere Gruppe sammelte Kräuter zur Herstellung von Kräuterbutter, die wir danach gemeinsam gegessen haben. Wir verständigten uns wie immer hauptsächlich auf Englisch und konnten so den Wald sogar „auf Englisch“ kennenlernen.
Tag 3:
Nach den ersten beiden Stunden im Unterricht arbeiteten wir wieder gruppenweise. Die erste Gruppe gestaltete das Schulhaus mit Plakaten für unseren Tauschmarkt, die zweite Gruppe kümmerte sich um dessen Planung, die dritte gestaltete den dafür vorgesehenen Raum und die vierte gestaltete Moosbilder, die später aufgehängt werden sollten. Danach aßen wir zusammen Pizza und nahmen später noch an einem Workshop über den Klimawandel teil.
Tag 4:
Unser vierter Tag begann mit einem Besuch im Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart, wo wir uns bis zum Mittag frei bewegen durften. Auch unsere Austauschpartner lernten viel mithilfe eines englischen Audioguides. Als wir damit fertig waren, liefen wir durch Stuttgart und hörten uns Kurzvorträge über die Stadt an, die wir zuvor in Gruppen erarbeitet hatten. Danach hatten wir noch Zeit für Shopping und beendeten den Tag mit einer Runde Bowling.
Tag 5:
Am letzten Tag fuhren wir mit dem Zug gemeinsam nach Heilbronn. Dort nahmen wir an einem Labor-Workshop der Experimenta teil und werteten Satellitenbilder zum Klimawandel aus. Später schauten wir uns außerdem die Ausstellung der Experimenta an. Den Nachmittag verbrachten wir auf dem Minigolfplatz, um dort unseren letzten gemeinsamen Tag ausklingen zu lassen.
Lieselotte Wenzel, Kl. 8c