Die im Schuljahr 21/22 ins Leben gerufene „Medien-AG“ setzte sich zum einen als Ziel, den digitalen Auftritt der Schule zu verbessern, zum anderen aber auch zukünftig die medienpädagogische Arbeit der Schule zu unterstützen, um so neue (digitale) Perspektiven auf die Schule zu entwickeln und zu ermöglichen. Das "Grundgerüst" für diese digitale und medienpädagogische Arbeit unserer Schülerinnen und Schüler bildet sie SMEP - Ausbildung. Diese 60-stündige Ausbildung umfasst folgende Inhalte: gesetzliche Grundlagen, Datenschutz & Informationsfreiheit, Urheberrecht im Netz, Verbraucherschutz, Big Data, Smartphone und Apps, Kommunikation und Selbstinszenierung im Netz, YouTube, Mobbing & Cybermobbing, Hatespeech, Fake News, Mentor/in sein, Mediengestaltung, Webdesign, Audio, Video, Präsentation, Programmieren. Es werden Fotos bearbeitet, Flyer erstellt, Podcasts produziert, Trickfilme gedreht, Videos geschnitten, Präsentationen vorbereitet oder mit Scratch kleine Spiele programmiert. Durchgeführt wird die SMEP -Ausbildung gemeinsam mit dem LMZ.
Verantwortliche Lehrkräfte: Hr. Möller, Hr. Kalles, Hr. Stepan
Einige Beispiele für die Produktion von Videos zum Thema Cybermobbing: